Geschrieben von:/Posted by: CLiebert am 08. November 1999 00:16:26:
Zu Insomniac, Patzer und Ant in Leiden (NL) ...
Abseits von Fritz und Nimzo (1 +2.Platz) einmal ein Kompliment
an die "Kleinen":
an James Robertson (Insomniac auf P500), an Tom Vijlbrief (Ant auf P600)
und an Roland Pfister (Patzer auf K6-3-450) für das gute Ergebnis ihrer
Winboard-Engies bei den Dutch Open.
Vorallem Insomniac ist wohl die Überraschung der Saison!
Quest (Fritz Exp.) spielte übrigens auf Dual Celeron 433,
The King (Chessmaster Exp.) auf AMD K7, 550 MHz, Nimzo 732 auf AMD K7, 500 MHz
und Chess Tiger auf AMD K7, 600 MHz. Mehr Infos dazu siehe
Hompepage des Veranstalters
Hier einmal zur Info die aktuellen Ratings die die oben
genannten WB-Engines unter Fritz im Engine-Blitzen erreicht haben.
C525, 4m2s -10m/SPiel
Nimzo 7.32 2457 802 (zum Vergleich)
Patzer 3.01 2363 44
Comet B07-B08 2334 330
Insomniac 0.5x 2303 98
Gromit 2.20 2301 150
Ant 3.61 2175 31
Alle drei Engines werden mit der neusten Version beim Engine
Masters 99 das wir zum Jahresende durchführen (s. CSS 4-99)
teilnehmen.
Chessbase hat zugesagt, "sobald Zeit ist" den Winboard Adapter
noch einmal zu optimieren (wohl nach Jun6-Release).
Patzer (nicht öffentlich) wird in den nächsten Wochen noch
etwas besser auf Fritz angepaßt, so Roland gegenüber CSS,
ebenso Insomniac wie James vor dem Turnier mitteilte.
Ant wird in einer vermutlich deutlich stärkeren Version
wie Frank mitteilte in Kürze auf seiner Hompepage
zum Download zur Verfügung gestellt.
Mitspielen werden ebenfalls eine experimentelle Fritz-Version,
neue Engines von Gabriele Müller und Michael Borgstädt
und natürlich Junior6, Nimzo+Hiarcs.
Die Setzliste für das Turnier und damit die Teilnehmer/
Gruppenzuordnung bestimmt sich nach der Eloliste aus den
bisher gespielten Partien (Infos s. CSS).
www.computerschach.de/forum