Geschrieben von:/Posted by: Steffen Jakob am 11. November 1999 10:44:45:
Als Antwort auf:/As an answer to: Regelbasierte Engine (XBoard) für das Endspiel KönigTurm vs. König geschrieben von:/posted by: Michael Diosi am 10. November 1999 22:19:09:
Hallo Leute,
an der Uni Bonn wurde gerade ein regelbasiertes Programm zur Lösung des Endspiels Turm+König vs. König fertiggestellt (als Diplomarbeit). Das Programm spielt dieses Endspiel korrekt (d.h. es erreicht das Matt in weniger als 50 Zügen aus jeder Position) nur anhand von Regeln (keine TableBases) Andere Endspiele wurden teilweise implementiert König+Dame vs. König, König+Bauer vs. König funktionieren aber noch nicht ganz zufreidenstellend.
Die Diplomarbeit ist noch in der "Mache" (in den letzten Zügen) also darf das ganze noch nicht veröffnetlicht werden und man benötigt einen Prolog Compiler, besser gesagt Interpreter (unter Unix) (Dos/Win ?)+ XBoard obwohl das ganze auch ohne Xboard funktioniert.
Naja falls interesse besteht werde ich noch was dazu posten...
Damit kann man eine Diplomarbeit machen????
Um einer Engine das Mattsetzen mit in diesem - und in vielen anderen - Endspielen beizubringen, ist nur folgendes notwendig (und das ist schon ewig bekannt):
1) König des Gewinners minimiert die Entfernung zum gegnerischen König.
2) König des Verlierers minimiert die Entfernung zum Zentrum.
Fertig!
Nun genuegt bereits eine minimale Suchtiefe, zum korrekten Mattsetzen. Durch Regel (1) nähert sich zuerst der starke König dem Verlierer. Danach rücken automatisch noch vorhandene Figuren nach, da dann das zweite Ziel, naemlich den König an den Rand bzw. in die Ecke zu drücken versucht wird zu erreichen. Ist der König erst mal in der Nähe einer Ecke, ist das Matt sehr bald in einem sehr geringen Horizont zu sehen.
Gruesse,
Steffen.
Hossa