Geschrieben von:/Posted by: Inmann Werner am 12. Dezember 1999 18:57:08:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: Phase X geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky am 11. Dezember 1999 14:43:47:
Hallo, will auch kurz meinen Senf beitragen....
MCS hab ich nicht und kann ich nix sagen...
Ich rede nur über die Engines, die über den Winboard Adapter verbunden sind, native Engines (Exchess, Crafty etc.) sind black boxes...
01) Hash Tables löschen oder nicht, Einschränkungen ...
02) Zeiteinteilungen ...
03) Verzögerungen beim Programmstart ...
(im wesentlichen)
- Welche Engines sind in der Lage eigene Bücher unter der fremden "GUI" zu nutzen ?
Ich hab Inmichess an den New Befehl angepasst, sodaß es die Hash Tabellen nicht löscht, andere habens teilweise auch, andere nicht. Müßte man die einzelnen Programmierer fragen.
Fritz schickt die Zeiteinteilung nach jedem Zug neu (wie ich es interpretiere), da ja auch nach jedem Zug die Partie "neu anfängt", und eine neue Stellung aufgebaut wird.
Problem ist, daß Fritz nach jedem Zug die Partie "neu startet", und alle Züge schickt. Man durchläuft dabei Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel im Eiltempo. Einige Programme verwirrt das sicherlich....
Problem ist auch, wenn der FORCE Modus nicht gut implementiert ist, und die Engine bei jedem übermittelten Zug viel tut. Kann bei 60 Zügen denn schnell mal ein paar sec. sein (fängt im Endspiel später zu rechnen an als gleich am Anfang...)
Sollte eigentlich jedes können, sofern Bücher unter Fritz ausgeschaltet sind. Wenn bei Fritz die Fritz Bücher eingeschaltet sind kriegt die WB Engine keinerlei Info. Fritz Oberfläche spielt die Partie und weckt die Engine erst nach der Eröffnung. Wenn Buch in Fritz ausgeschaltet ist spielen die Engines normal, sollten also das eigene Buch benutzen. Sollte bei allen Engines gehen.
Werner