AnMon 5.05 und Phalanx 22 im Turnier

Archive of the old Parsimony forum. Some messages couldn't be restored. Limitations: Search for authors does not work, Parsimony specific formats do not work, threaded view does not work properly. Posting is disabled.

AnMon 5.05 und Phalanx 22 im Turnier

Postby Horst Upadek » 22 Jan 2000, 23:24

Geschrieben von:/Posted by: Horst Upadek am 22 Januar 2000 23:24:28:
Glückwunsch an Christian Barreteau, dessen Programm AnMon
in der neuen 5.05-Version deutlich verbessert erscheint und
Crafty (Version 17.04 als native Engine unter Fritz 6) klar in
einem Blitzturnier geschlagen hat. Auch Phalanx 22 hat wohl in
der Spielstärke zugelegt und zieht mit Crafty gleich.
1 2 3 4
Fritz 6 ** 5.0-3.0 5.0-3.0 6.0-2.0 16.0/24
AnMon 5.05 3.0-5.0 ** 5.5-2.5 5.5-2.5 14.0/24
Crafty 17.04 3.0-5.0 2.5-5.5 ** 3.5-4.5 9.0/24 114.50
Phalanx 22 2.0-6.0 2.5-5.5 4.5-3.5 ** 9.0/24 107.50
Blitz 4'+2", 16 MB Hash, Einheitsbuch (Hongkong.ctg),
Ponder off, Fritz 6-GUI, Pentium 200 MMX.
Horst Upadek
 

AnMon505 vs Phalanx22: Muss es immer Blitz sein?

Postby Kurt Utzinger » 23 Jan 2000, 11:04

Geschrieben von:/Posted by: Kurt Utzinger am 23 Januar 2000 11:04:53:
Als Antwort auf:/As an answer to: AnMon 5.05 und Phalanx 22 im Turnier geschrieben von:/posted by: Horst Upadek am 22 Januar 2000 23:24:28:
Weshalb muss es immer nur Blitzschach sein (solche Partien nehme ich zur Kenntnis, sie haben aber auf meiner Festplatte nichts zu suchen)? Man testet Autos schliesslich auch nicht nur auf deren Verhalten bei Geschwindigkeit 220 km/h und macht eine Rangliste. Für den durchschnittlichen Autofahrer ist es wichtiger, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Autos im normalen Gebrauch zu kennen. So auch im Schach, ja insbesondere im Schach, wo nun allgemein bekannt ist, dass kaum noch jemand eine Chance hat, gegen diese Programme auf Blitzstufe zu bestehen. Im übrigen, kann mir jemand sagen, wo der Reiz liegt, wenn Programm X - Programm Y 100 Partien heruntergespult hat? OK, als Ersteinschätzung im Vergleich zu früheren Versionen erfüllt dieses Prozedere seinen Zweck. Aber nimmt jemand solche Partien auch sorgfältig unter die Lupe?
Persönlich bin ich eben der (viellicht konservativen) Meinung, dass mit 10 bis 20 Turnierpartien, live verfolgt, oder mit sorgfältiger anschliessender Analyse es bedeutend besser möglich ist, die Stärken und Schwächen von Schachprogrammen einzuschätzen.
Kurt Utzinger
 

Re: AnMon505 vs Phalanx22: Muss es immer Blitz sein?

Postby Christian Schneider » 24 Jan 2000, 16:29

Geschrieben von:/Posted by: Christian Schneider am 24 Januar 2000 16:29:08:
Als Antwort auf:/As an answer to: AnMon505 vs Phalanx22: Muss es immer Blitz sein? geschrieben von:/posted by: Kurt Utzinger am 23 Januar 2000 11:04:53:

Hallo Herr Utzinger,
ich gebe Ihnen Recht. Sehr reizvoll ist es ein Engine-Engine Match auf Turnierstufe zu beobachten. Wenn man das ganze dann noch als Turnier 40/120 aufzieht um die besten Platzierungen (somit die wahrscheinlich stärksten Engines), wird es umso interessanter. Seit Ende 1998 teste ich auf diese Weise Insomniac gegen die gängigen Winboard- aber auch Nicht-Winboard-Engines. Insgesamt sind bisher ca 200 Partien zusammengekommen....
Leider hat diese Vorgehensweise aber auch einen gehörigen Nachteil (vor allem wenn nur 1 Rechner zur Verfügung steht)... Es ist unheimlich Zeitaufwendig!! In vielen Fällen konnte ich darüber hinaus beobachten, daß die jeweiligen Engines oft schon nach wenigen Sekunden in der Suche den Zug finden, der nach weiterem Minutenlangem Rechnen in die Tiefe dann auch tatsächlich ausgeführt wird. (Natürlich gibt es auch die Situation das der ausgeführte Zug erst unmittelbar vor Ausführung in der Vorschau erscheint - ist aber wesentlich seltener).
Deshalb bin auch ich der Verlockung erlegen und habe Anfang 2000 ein zusätzliches Turnier mit kürzeren Bedenkzeiten 40/40 als KO-Turnier gestartet, mit schon überaschenden Ergebnissen.
Will man nun sehr schnell neue Versionen auf Bug's testen, so denke ich, daß dies mit kurzen Bedenkzeiten durchaus schneller zu Ergebnissen führt da ja wesentlich mehr Partien geschafft werden....
Also wie immer: Jede Medaille hat 2 .....
mfg Christian Schneider
Christian Schneider
 


Return to Archive (Old Parsimony Forum)

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 29 guests