Phase X

Archive of the old Parsimony forum. Some messages couldn't be restored. Limitations: Search for authors does not work, Parsimony specific formats do not work, threaded view does not work properly. Posting is disabled.

Phase X

Postby Hannu Wegner » 11 Dec 1999, 13:36

Geschrieben von:/Posted by: Hannu Wegner am 11. Dezember 1999 13:36:35:
Hi,
Ich wünsche mir noch weitere Informationen zur Anbindung von Winboard-Engines an Fritz 6 oder MCS:
- Welche Engines sind in der Lage eigene Bücher unter der fremden "GUI" zu nutzen?
- Gibt es Unterschiede in der Perfomance zwischen der Einbindung in MCS oder Fritz 6? (Fritz gibt bekanntlich nach jedem Zug den "New Game-Befehl". Ich habe im CSS-Forum vor einiger Zeit gelesen, daß eine neue Winboardanbindung geplant sei. Gibt es dazu neue Informationen?)
Ansonsten finde Ich die Idee auf den Seiten "Phase X" die Anbindung von Engines zu erläutern ausgezeichnet!!
Mit besten Grüssen,
Hannu Wegner
Hannu Wegner
 

Re: Phase X

Postby Frank Quisinsky » 11 Dec 1999, 14:43

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky am 11. Dezember 1999 14:43:47:
Als Antwort auf:/As an answer to: Phase X geschrieben von:/posted by: Hannu Wegner am 11. Dezember 1999 13:36:35:
Hi,
Ich wünsche mir noch weitere Informationen zur Anbindung von Winboard-Engines an Fritz 6 oder MCS:
- Welche Engines sind in der Lage eigene Bücher unter der fremden "GUI" zu nutzen ?
- Gibt es Unterschiede in der Perfomance zwischen der Einbindung in MCS oder Fritz 6? (Fritz gibt bekanntlich nach jedem Zug den "New Game-Befehl". Ich habe im CSS-Forum vor einiger Zeit gelesen, daß eine neue Winboardanbindung geplant sei. Gibt es dazu neue Informationen?)
Ansonsten finde Ich die Idee auf den Seiten "Phase X" die Anbindung von Engines zu erläutern ausgezeichnet!!
Sind vorgesehen ...
01) Hash Tables löschen oder nicht, Einschränkungen ...
02) Zeiteinteilungen ...
03) Verzögerungen beim Programmstart ...
(im wesentlichen)
Genau, ganz wichtig, kommt !!!
Genaue Informationen habe ich nicht. Allerdings werden die entsprechenden Programmierer sicherlich bemüht sein weiter an dieser Sache zu feilen. Das Interesse der Anwender ist ja ziemlich groß. Im Vordergrund der Entwicklungen standen ja erst mal die Benutzeroberflächen. Wie leicht zu erkennen ist, wurden die Benutzeroberflächen sehr schön verbessert. Warten wir es mal ab ...
Dauert alles ein wenig, weil ich kaum Zeit habe bzw. ein Turnier läuft (WT-6).
Wollte heute aber die MCS Einbindungen erklären, hoffe mal ich komme dazu ...
Gruß
Frank

Phase X (Gambit-Soft)
Frank Quisinsky
 

Re: Phase X

Postby Hann Wegner » 11 Dec 1999, 23:24

Geschrieben von:/Posted by: Hann Wegner am 11. Dezember 1999 23:24:28:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: Phase X geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky am 11. Dezember 1999 14:43:47:
Hi,
Ich wünsche mir noch weitere Informationen zur Anbindung von Winboard-Engines an Fritz 6 oder MCS:
- Welche Engines sind in der Lage eigene Bücher unter der fremden "GUI" zu nutzen ?
- Gibt es Unterschiede in der Perfomance zwischen der Einbindung in MCS oder Fritz 6? (Fritz gibt bekanntlich nach jedem Zug den "New Game-Befehl". Ich habe im CSS-Forum vor einiger Zeit gelesen, daß eine neue Winboardanbindung geplant sei. Gibt es dazu neue Informationen?)
Ansonsten finde Ich die Idee auf den Seiten "Phase X" die Anbindung von Engines zu erläutern ausgezeichnet!!
Sind vorgesehen ...
01) Hash Tables löschen oder nicht, Einschränkungen ...
02) Zeiteinteilungen ...
03) Verzögerungen beim Programmstart ...
(im wesentlichen)
Genau, ganz wichtig, kommt !!!
Genaue Informationen habe ich nicht. Allerdings werden die entsprechenden Programmierer sicherlich bemüht sein weiter an dieser Sache zu feilen. Das Interesse der Anwender ist ja ziemlich groß. Im Vordergrund der Entwicklungen standen ja erst mal die Benutzeroberflächen. Wie leicht zu erkennen ist, wurden die Benutzeroberflächen sehr schön verbessert. Warten wir es mal ab ...
Dauert alles ein wenig, weil ich kaum Zeit habe bzw. ein Turnier läuft (WT-6).
Wollte heute aber die MCS Einbindungen erklären, hoffe mal ich komme dazu ...
Gruß
Frank
Hallo Frank!
Wie ich sehe hast Du noch einiges in Vorbereitung. Ich freue mich drauf!
Bis bald,
Hannu Wegner
Hann Wegner
 

Re: Phase X

Postby Inmann Werner » 12 Dec 1999, 18:57

Geschrieben von:/Posted by: Inmann Werner am 12. Dezember 1999 18:57:08:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: Phase X geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky am 11. Dezember 1999 14:43:47:
Hallo, will auch kurz meinen Senf beitragen....
MCS hab ich nicht und kann ich nix sagen...
Ich rede nur über die Engines, die über den Winboard Adapter verbunden sind, native Engines (Exchess, Crafty etc.) sind black boxes...
01) Hash Tables löschen oder nicht, Einschränkungen ...
02) Zeiteinteilungen ...
03) Verzögerungen beim Programmstart ...
(im wesentlichen)
- Welche Engines sind in der Lage eigene Bücher unter der fremden "GUI" zu nutzen ?
Ich hab Inmichess an den New Befehl angepasst, sodaß es die Hash Tabellen nicht löscht, andere habens teilweise auch, andere nicht. Müßte man die einzelnen Programmierer fragen.
Fritz schickt die Zeiteinteilung nach jedem Zug neu (wie ich es interpretiere), da ja auch nach jedem Zug die Partie "neu anfängt", und eine neue Stellung aufgebaut wird.
Problem ist, daß Fritz nach jedem Zug die Partie "neu startet", und alle Züge schickt. Man durchläuft dabei Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel im Eiltempo. Einige Programme verwirrt das sicherlich....
Problem ist auch, wenn der FORCE Modus nicht gut implementiert ist, und die Engine bei jedem übermittelten Zug viel tut. Kann bei 60 Zügen denn schnell mal ein paar sec. sein (fängt im Endspiel später zu rechnen an als gleich am Anfang...)
Sollte eigentlich jedes können, sofern Bücher unter Fritz ausgeschaltet sind. Wenn bei Fritz die Fritz Bücher eingeschaltet sind kriegt die WB Engine keinerlei Info. Fritz Oberfläche spielt die Partie und weckt die Engine erst nach der Eröffnung. Wenn Buch in Fritz ausgeschaltet ist spielen die Engines normal, sollten also das eigene Buch benutzen. Sollte bei allen Engines gehen.
Werner
Inmann Werner
 

Re: Phase X

Postby Frank Quisinsky » 12 Dec 1999, 19:26

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky am 12. Dezember 1999 19:26:26:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: Phase X geschrieben von:/posted by: Inmann Werner am 12. Dezember 1999 18:57:08:
Hallo, will auch kurz meinen Senf beitragen....
MCS hab ich nicht und kann ich nix sagen...
Ich rede nur über die Engines, die über den Winboard Adapter verbunden sind, native Engines (Exchess, Crafty etc.) sind black boxes...
01) Hash Tables löschen oder nicht, Einschränkungen ...
02) Zeiteinteilungen ...
03) Verzögerungen beim Programmstart ...
(im wesentlichen)
- Welche Engines sind in der Lage eigene Bücher unter der fremden "GUI" zu nutzen ?
Ich hab Inmichess an den New Befehl angepasst, sodaß es die Hash Tabellen nicht löscht, andere habens teilweise auch, andere nicht. Müßte man die einzelnen Programmierer fragen.
Fritz schickt die Zeiteinteilung nach jedem Zug neu (wie ich es interpretiere), da ja auch nach jedem Zug die Partie "neu anfängt", und eine neue Stellung aufgebaut wird.
Problem ist, daß Fritz nach jedem Zug die Partie "neu startet", und alle Züge schickt. Man durchläuft dabei Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel im Eiltempo. Einige Programme verwirrt das sicherlich....
Problem ist auch, wenn der FORCE Modus nicht gut implementiert ist, und die Engine bei jedem übermittelten Zug viel tut. Kann bei 60 Zügen denn schnell mal ein paar sec. sein (fängt im Endspiel später zu rechnen an als gleich am Anfang...)
Sollte eigentlich jedes können, sofern Bücher unter Fritz ausgeschaltet sind. Wenn bei Fritz die Fritz Bücher eingeschaltet sind kriegt die WB Engine keinerlei Info. Fritz Oberfläche spielt die Partie und weckt die Engine erst nach der Eröffnung. Wenn Buch in Fritz ausgeschaltet ist spielen die Engines normal, sollten also das eigene Buch benutzen. Sollte bei allen Engines gehen.
Werner
Ist ja auch das Thema meiner Webseiten. Über Native Engines können andere schreiben. Mir geht es auch um die WinBoard Engines bzw. jetzt will ich mir auch mal ansehen wie sich professionelle Oberflächen verhalten.
Ich versuche das erst mal selbst festzustellen. Habe hierzu im CSS Forum geschrieben.
und werden dann sicherlich abgeschwächt.
AnMon, Phalanx und andere nutzen Ihr Buch z.B. nicht unter Chess-Base Oberflächen. Ich will mir das dann genau ansehen und Tabellen zum MCSystem und den Chess-Base GUIs im Vergleich zu WinBoard erstellen.
Durchaus mal interessant zu sehen.
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 


Return to Archive (Old Parsimony Forum)

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 19 guests