Geschrieben von: / Posted by: Frank Quisinsky at 05 May 2000 19:07:05:
Als Antwort auf: / As an answer to: Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 17:53:10:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Hallo Chris,
nähere Informationen zu Chess Assistant 5.0 / 5.1 stehen auch seit über einem Monat in der Phase X Seite bzw. Neuigkeiten in meinem News Ticker !
Bei den WB Engines gibt es lediglich Probleme mit Francesca und Averno. Ich habe hier ca. 35 Engines für das CA Team getestet und die aufgetretenen Probleme wurden bereinigt.
Das mit dem Buch verstehe ich nicht. Es liegt doch ein mächtiges Buch vor und dies wurde von Chess Assistant in viel Arbeit entwickelt.
Das mit dem Online Update habe ich zwar probiert aber nicht genau getestet. Stand für mich nicht im Vordergrund, mir waren die WB Engines wichtig bzw. für Phase X eine Vorstellung bwz. kleine Beschreibung der Funktionen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich finde das mit den fehlenden eigenständigen Buch für Chess Tiger schon wichtig, weil ja schließlich mit der vollständigen Integration von Chess Tiger geworben wird und dazu gehört meiner Meinung nach auch dei Integration des Eröffnungsbuches!
Gruß Chris
Hallo Chris,
na ich weiß nicht. Sicherlich ist es immer gut wenn eine Schachengine mit Ihrem eigenen Buch spielt (unumstritten). Aber dann fange mal richtig an zu kritisieren ...
01) Shredder 3.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
02) Shredder 4.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
03) WChess 1.2 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
04) Zarkov 5.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
Die Genius MCS Engines laufen nicht unter Chess Assistant weil 16Bit !
Mehr als diese bescheidene Auswahl an MCS Engines gibt es nach meinem Wissen nicht.
So und nun ?
Richtig, die WinBoard Engines nutzen Ihr eigenes Buch !!!
Also klarer Vorteil für die WinBoard Engines die nach meinen Eindrücken sehr gut (kann keine Probleme mehr erkennen) unter Chess Assistant lauffähig sind (siehe Phase X).
Natürlich können die WinBoard Engines auch mit dem Buch der Convekta Ltd spielen (kann sehr schön eingestellt werden).
Übrigens spielt Nimzo 2000b nach meinen Eindrücken besser als die Vollversion der älteren Nimzo 2000 Version (am Rande, anderweitige Mitteilungen kann ich nicht bestätigen).
Diese ganzen Probleme auch unter dem MCS System, es wird bei dem MCS System aber ein eigenes Buch bereitgestellt.
Ist Chess Assistant nun deswegen abgewertet ?
Genau das ist nicht der Fall, weil ...
Es haben einige Personen (nach meinem Wissen auch Meister) an dem Chess Assistant Buch gearbeitet und dieses Buch bzw. der Baum ist wirklich sehr gut (nach meinen Beurteilungen, allerdings verstehe ich zu wenig davon um das genau zu beurteilen, bin kein GM).
Du kannst Dir auch selber Bücher erstellen. Also ich denke das es gut genug ist und ferner sind ja da auch noch die WinBoard Programme die mit Ihrem eigenen Buch spielen. AnMon oder SOS spielen nicht schlechter als die MCS WChess oder Zarkov Engines (natürlich auch eine reichhaltige Auswahl an anderen WinBoard Engines). Die Zarkov 5.0 MCS Engine ist zum Beispiel deutlich schwächer als die WinBoard Engine die im Vergleich zu dem Crafty Rating in der SSDF gar ca. 25 ELO besser ist als die Crafty Versionen bis 17.06 (danach habe ich Crafty aus Zeitgründen nicht mehr testen können).
Interessant aus meiner Sichtweise ist Shredder 4 als MCS Engine im Zusammenspiel mit dem Chess Tiger 12.0e und den reichhaltigen WinBoard Engines. WChess und Zarkov laufen nicht perfekt als MCS Engine unter Chess Assistant (steht auch auf meiner Phase X Seite bzw. im Handbuch von Chess Assistant !
Von der kleinen Armee der MCS Engines ist also "nur" Shredder 4 interessant. Auch die Vorgängerversion Shredder 3 !
Also, dieses Buch von Chess Assistant ist hochinteressant und enthält ein breites Spektrum an ausgewählten Varianten.
Es liegt nicht an den Programmierern der Convekta Ltd. ein Eröffnungsbuch zur Verfügung zu stellen. Vielleicht sollte mal eine Anfrage an Christopher Theron oder Stefan Meyer Kahlen gerichtet werden.
Soweit meine Eindrücke zu dem Buchproblem (etwas ausführlicher) !
Gruß
Frank