Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Archive of the old Parsimony forum. Some messages couldn't be restored. Limitations: Search for authors does not work, Parsimony specific formats do not work, threaded view does not work properly. Posting is disabled.

Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Postby Christian Goralski » 05 May 2000, 11:59

Geschrieben von: / Posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 12:59:57:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Christian Goralski
 

Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Postby Frank Quisinsky » 05 May 2000, 15:45

Geschrieben von: / Posted by: Frank Quisinsky at 05 May 2000 16:45:16:
Als Antwort auf: / As an answer to: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 12:59:57:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Hallo Chris,
nähere Informationen zu Chess Assistant 5.0 / 5.1 stehen auch seit über einem Monat in der Phase X Seite bzw. Neuigkeiten in meinem News Ticker !
Bei den WB Engines gibt es lediglich Probleme mit Francesca und Averno. Ich habe hier ca. 35 Engines für das CA Team getestet und die aufgetretenen Probleme wurden bereinigt.
Das mit dem Buch verstehe ich nicht. Es liegt doch ein mächtiges Buch vor und dies wurde von Chess Assistant in viel Arbeit entwickelt.
Das mit dem Online Update habe ich zwar probiert aber nicht genau getestet. Stand für mich nicht im Vordergrund, mir waren die WB Engines wichtig bzw. für Phase X eine Vorstellung bwz. kleine Beschreibung der Funktionen.
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Postby Christian Goralski » 05 May 2000, 16:53

Geschrieben von: / Posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 17:53:10:
Als Antwort auf: / As an answer to: Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Frank Quisinsky at 05 May 2000 16:45:16:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Hallo Chris,
nähere Informationen zu Chess Assistant 5.0 / 5.1 stehen auch seit über einem Monat in der Phase X Seite bzw. Neuigkeiten in meinem News Ticker !
Bei den WB Engines gibt es lediglich Probleme mit Francesca und Averno. Ich habe hier ca. 35 Engines für das CA Team getestet und die aufgetretenen Probleme wurden bereinigt.
Das mit dem Buch verstehe ich nicht. Es liegt doch ein mächtiges Buch vor und dies wurde von Chess Assistant in viel Arbeit entwickelt.
Das mit dem Online Update habe ich zwar probiert aber nicht genau getestet. Stand für mich nicht im Vordergrund, mir waren die WB Engines wichtig bzw. für Phase X eine Vorstellung bwz. kleine Beschreibung der Funktionen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich finde das mit den fehlenden eigenständigen Buch für Chess Tiger schon wichtig, weil ja schließlich mit der vollständigen Integration von Chess Tiger geworben wird und dazu gehört meiner Meinung nach auch dei Integration des Eröffnungsbuches!
Gruß Chris
Christian Goralski
 

Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Postby Frank Quisinsky » 05 May 2000, 18:07

Geschrieben von: / Posted by: Frank Quisinsky at 05 May 2000 19:07:05:
Als Antwort auf: / As an answer to: Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 17:53:10:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Hallo Chris,
nähere Informationen zu Chess Assistant 5.0 / 5.1 stehen auch seit über einem Monat in der Phase X Seite bzw. Neuigkeiten in meinem News Ticker !
Bei den WB Engines gibt es lediglich Probleme mit Francesca und Averno. Ich habe hier ca. 35 Engines für das CA Team getestet und die aufgetretenen Probleme wurden bereinigt.
Das mit dem Buch verstehe ich nicht. Es liegt doch ein mächtiges Buch vor und dies wurde von Chess Assistant in viel Arbeit entwickelt.
Das mit dem Online Update habe ich zwar probiert aber nicht genau getestet. Stand für mich nicht im Vordergrund, mir waren die WB Engines wichtig bzw. für Phase X eine Vorstellung bwz. kleine Beschreibung der Funktionen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich finde das mit den fehlenden eigenständigen Buch für Chess Tiger schon wichtig, weil ja schließlich mit der vollständigen Integration von Chess Tiger geworben wird und dazu gehört meiner Meinung nach auch dei Integration des Eröffnungsbuches!
Gruß Chris
Hallo Chris,
na ich weiß nicht. Sicherlich ist es immer gut wenn eine Schachengine mit Ihrem eigenen Buch spielt (unumstritten). Aber dann fange mal richtig an zu kritisieren ...
01) Shredder 3.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
02) Shredder 4.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
03) WChess 1.2 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
04) Zarkov 5.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
Die Genius MCS Engines laufen nicht unter Chess Assistant weil 16Bit !
Mehr als diese bescheidene Auswahl an MCS Engines gibt es nach meinem Wissen nicht.
So und nun ?
Richtig, die WinBoard Engines nutzen Ihr eigenes Buch !!!
Also klarer Vorteil für die WinBoard Engines die nach meinen Eindrücken sehr gut (kann keine Probleme mehr erkennen) unter Chess Assistant lauffähig sind (siehe Phase X).
Natürlich können die WinBoard Engines auch mit dem Buch der Convekta Ltd spielen (kann sehr schön eingestellt werden).
Übrigens spielt Nimzo 2000b nach meinen Eindrücken besser als die Vollversion der älteren Nimzo 2000 Version (am Rande, anderweitige Mitteilungen kann ich nicht bestätigen).
Diese ganzen Probleme auch unter dem MCS System, es wird bei dem MCS System aber ein eigenes Buch bereitgestellt.
Ist Chess Assistant nun deswegen abgewertet ?
Genau das ist nicht der Fall, weil ...
Es haben einige Personen (nach meinem Wissen auch Meister) an dem Chess Assistant Buch gearbeitet und dieses Buch bzw. der Baum ist wirklich sehr gut (nach meinen Beurteilungen, allerdings verstehe ich zu wenig davon um das genau zu beurteilen, bin kein GM).
Du kannst Dir auch selber Bücher erstellen. Also ich denke das es gut genug ist und ferner sind ja da auch noch die WinBoard Programme die mit Ihrem eigenen Buch spielen. AnMon oder SOS spielen nicht schlechter als die MCS WChess oder Zarkov Engines (natürlich auch eine reichhaltige Auswahl an anderen WinBoard Engines). Die Zarkov 5.0 MCS Engine ist zum Beispiel deutlich schwächer als die WinBoard Engine die im Vergleich zu dem Crafty Rating in der SSDF gar ca. 25 ELO besser ist als die Crafty Versionen bis 17.06 (danach habe ich Crafty aus Zeitgründen nicht mehr testen können).
Interessant aus meiner Sichtweise ist Shredder 4 als MCS Engine im Zusammenspiel mit dem Chess Tiger 12.0e und den reichhaltigen WinBoard Engines. WChess und Zarkov laufen nicht perfekt als MCS Engine unter Chess Assistant (steht auch auf meiner Phase X Seite bzw. im Handbuch von Chess Assistant !
Von der kleinen Armee der MCS Engines ist also "nur" Shredder 4 interessant. Auch die Vorgängerversion Shredder 3 !
Also, dieses Buch von Chess Assistant ist hochinteressant und enthält ein breites Spektrum an ausgewählten Varianten.
Es liegt nicht an den Programmierern der Convekta Ltd. ein Eröffnungsbuch zur Verfügung zu stellen. Vielleicht sollte mal eine Anfrage an Christopher Theron oder Stefan Meyer Kahlen gerichtet werden.
Soweit meine Eindrücke zu dem Buchproblem (etwas ausführlicher) !
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Postby Frank Quisinsky » 05 May 2000, 18:19

Geschrieben von: / Posted by: Frank Quisinsky at 05 May 2000 19:19:41:
Als Antwort auf: / As an answer to: Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Frank Quisinsky at 05 May 2000 19:07:05:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Hallo Chris,
nähere Informationen zu Chess Assistant 5.0 / 5.1 stehen auch seit über einem Monat in der Phase X Seite bzw. Neuigkeiten in meinem News Ticker !
Bei den WB Engines gibt es lediglich Probleme mit Francesca und Averno. Ich habe hier ca. 35 Engines für das CA Team getestet und die aufgetretenen Probleme wurden bereinigt.
Das mit dem Buch verstehe ich nicht. Es liegt doch ein mächtiges Buch vor und dies wurde von Chess Assistant in viel Arbeit entwickelt.
Das mit dem Online Update habe ich zwar probiert aber nicht genau getestet. Stand für mich nicht im Vordergrund, mir waren die WB Engines wichtig bzw. für Phase X eine Vorstellung bwz. kleine Beschreibung der Funktionen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich finde das mit den fehlenden eigenständigen Buch für Chess Tiger schon wichtig, weil ja schließlich mit der vollständigen Integration von Chess Tiger geworben wird und dazu gehört meiner Meinung nach auch dei Integration des Eröffnungsbuches!
Gruß Chris
Hallo Chris,
na ich weiß nicht. Sicherlich ist es immer gut wenn eine Schachengine mit Ihrem eigenen Buch spielt (unumstritten). Aber dann fange mal richtig an zu kritisieren ...
01) Shredder 3.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
02) Shredder 4.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
03) WChess 1.2 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
04) Zarkov 5.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
Die Genius MCS Engines laufen nicht unter Chess Assistant weil 16Bit !
Mehr als diese bescheidene Auswahl an MCS Engines gibt es nach meinem Wissen nicht.
So und nun ?
Richtig, die WinBoard Engines nutzen Ihr eigenes Buch !!!
Also klarer Vorteil für die WinBoard Engines die nach meinen Eindrücken sehr gut (kann keine Probleme mehr erkennen) unter Chess Assistant lauffähig sind (siehe Phase X).
Natürlich können die WinBoard Engines auch mit dem Buch der Convekta Ltd spielen (kann sehr schön eingestellt werden).
Übrigens spielt Nimzo 2000b nach meinen Eindrücken besser als die Vollversion der älteren Nimzo 2000 Version (am Rande, anderweitige Mitteilungen kann ich nicht bestätigen).
Diese ganzen Probleme auch unter dem MCS System, es wird bei dem MCS System aber ein eigenes Buch bereitgestellt.
Ist Chess Assistant nun deswegen abgewertet ?
Genau das ist nicht der Fall, weil ...
Es haben einige Personen (nach meinem Wissen auch Meister) an dem Chess Assistant Buch gearbeitet und dieses Buch bzw. der Baum ist wirklich sehr gut (nach meinen Beurteilungen, allerdings verstehe ich zu wenig davon um das genau zu beurteilen, bin kein GM).
Du kannst Dir auch selber Bücher erstellen. Also ich denke das es gut genug ist und ferner sind ja da auch noch die WinBoard Programme die mit Ihrem eigenen Buch spielen. AnMon oder SOS spielen nicht schlechter als die MCS WChess oder Zarkov Engines (natürlich auch eine reichhaltige Auswahl an anderen WinBoard Engines). Die Zarkov 5.0 MCS Engine ist zum Beispiel deutlich schwächer als die WinBoard Engine die im Vergleich zu dem Crafty Rating in der SSDF gar ca. 25 ELO besser ist als die Crafty Versionen bis 17.06 (danach habe ich Crafty aus Zeitgründen nicht mehr testen können).
Interessant aus meiner Sichtweise ist Shredder 4 als MCS Engine im Zusammenspiel mit dem Chess Tiger 12.0e und den reichhaltigen WinBoard Engines. WChess und Zarkov laufen nicht perfekt als MCS Engine unter Chess Assistant (steht auch auf meiner Phase X Seite bzw. im Handbuch von Chess Assistant !
Von der kleinen Armee der MCS Engines ist also "nur" Shredder 4 interessant. Auch die Vorgängerversion Shredder 3 !
Also, dieses Buch von Chess Assistant ist hochinteressant und enthält ein breites Spektrum an ausgewählten Varianten.
Es liegt nicht an den Programmierern der Convekta Ltd. ein Eröffnungsbuch zur Verfügung zu stellen. Vielleicht sollte mal eine Anfrage an Christopher Theron oder Stefan Meyer Kahlen gerichtet werden.
Soweit meine Eindrücke zu dem Buchproblem (etwas ausführlicher) !
Gruß
Frank
Ganz geschickt herausgewunden :-))
Wie dem auch ist, ein eigenes Buch vom Programmierer ist schon besser. Vielleicht kommt es ja noch !
So gesehen hast Du natürlich Recht !
Vielleicht in der Kürze besser als meine Abhandlungen :-)
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Postby Christian Goralski » 05 May 2000, 22:53

Geschrieben von: / Posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 23:53:37:
Als Antwort auf: / As an answer to: Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Frank Quisinsky at 05 May 2000 19:19:41:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Hallo Chris,
nähere Informationen zu Chess Assistant 5.0 / 5.1 stehen auch seit über einem Monat in der Phase X Seite bzw. Neuigkeiten in meinem News Ticker !
Bei den WB Engines gibt es lediglich Probleme mit Francesca und Averno. Ich habe hier ca. 35 Engines für das CA Team getestet und die aufgetretenen Probleme wurden bereinigt.
Das mit dem Buch verstehe ich nicht. Es liegt doch ein mächtiges Buch vor und dies wurde von Chess Assistant in viel Arbeit entwickelt.
Das mit dem Online Update habe ich zwar probiert aber nicht genau getestet. Stand für mich nicht im Vordergrund, mir waren die WB Engines wichtig bzw. für Phase X eine Vorstellung bwz. kleine Beschreibung der Funktionen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich finde das mit den fehlenden eigenständigen Buch für Chess Tiger schon wichtig, weil ja schließlich mit der vollständigen Integration von Chess Tiger geworben wird und dazu gehört meiner Meinung nach auch dei Integration des Eröffnungsbuches!
Gruß Chris
Hallo Chris,
na ich weiß nicht. Sicherlich ist es immer gut wenn eine Schachengine mit Ihrem eigenen Buch spielt (unumstritten). Aber dann fange mal richtig an zu kritisieren ...
01) Shredder 3.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
02) Shredder 4.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
03) WChess 1.2 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
04) Zarkov 5.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
Die Genius MCS Engines laufen nicht unter Chess Assistant weil 16Bit !
Mehr als diese bescheidene Auswahl an MCS Engines gibt es nach meinem Wissen nicht.
So und nun ?
Richtig, die WinBoard Engines nutzen Ihr eigenes Buch !!!
Also klarer Vorteil für die WinBoard Engines die nach meinen Eindrücken sehr gut (kann keine Probleme mehr erkennen) unter Chess Assistant lauffähig sind (siehe Phase X).
Natürlich können die WinBoard Engines auch mit dem Buch der Convekta Ltd spielen (kann sehr schön eingestellt werden).
Übrigens spielt Nimzo 2000b nach meinen Eindrücken besser als die Vollversion der älteren Nimzo 2000 Version (am Rande, anderweitige Mitteilungen kann ich nicht bestätigen).
Diese ganzen Probleme auch unter dem MCS System, es wird bei dem MCS System aber ein eigenes Buch bereitgestellt.
Ist Chess Assistant nun deswegen abgewertet ?
Genau das ist nicht der Fall, weil ...
Es haben einige Personen (nach meinem Wissen auch Meister) an dem Chess Assistant Buch gearbeitet und dieses Buch bzw. der Baum ist wirklich sehr gut (nach meinen Beurteilungen, allerdings verstehe ich zu wenig davon um das genau zu beurteilen, bin kein GM).
Du kannst Dir auch selber Bücher erstellen. Also ich denke das es gut genug ist und ferner sind ja da auch noch die WinBoard Programme die mit Ihrem eigenen Buch spielen. AnMon oder SOS spielen nicht schlechter als die MCS WChess oder Zarkov Engines (natürlich auch eine reichhaltige Auswahl an anderen WinBoard Engines). Die Zarkov 5.0 MCS Engine ist zum Beispiel deutlich schwächer als die WinBoard Engine die im Vergleich zu dem Crafty Rating in der SSDF gar ca. 25 ELO besser ist als die Crafty Versionen bis 17.06 (danach habe ich Crafty aus Zeitgründen nicht mehr testen können).
Interessant aus meiner Sichtweise ist Shredder 4 als MCS Engine im Zusammenspiel mit dem Chess Tiger 12.0e und den reichhaltigen WinBoard Engines. WChess und Zarkov laufen nicht perfekt als MCS Engine unter Chess Assistant (steht auch auf meiner Phase X Seite bzw. im Handbuch von Chess Assistant !
Von der kleinen Armee der MCS Engines ist also "nur" Shredder 4 interessant. Auch die Vorgängerversion Shredder 3 !
Also, dieses Buch von Chess Assistant ist hochinteressant und enthält ein breites Spektrum an ausgewählten Varianten.
Es liegt nicht an den Programmierern der Convekta Ltd. ein Eröffnungsbuch zur Verfügung zu stellen. Vielleicht sollte mal eine Anfrage an Christopher Theron oder Stefan Meyer Kahlen gerichtet werden.
Soweit meine Eindrücke zu dem Buchproblem (etwas ausführlicher) !
Gruß
Frank
Ganz geschickt herausgewunden :-))
Wie dem auch ist, ein eigenes Buch vom Programmierer ist schon besser. Vielleicht kommt es ja noch !
So gesehen hast Du natürlich Recht !
Vielleicht in der Kürze besser als meine Abhandlungen :-)
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich gehe ja auch in wesentlichen Punkten mit Dir konform! Ich finde auch das Chess Assistant ein hervorrragendes Produkt ist!
Dies oben gemachten Aussagen sind ja auch nur mein erster Eindruck nach einen bißchen herumspielen mit dem neuen Programm!
Ich freue mich natürlich sehr darüber das endlich ein System erhältlich ist, welches Schachdatenbank und Schachprogramm verbindet!
Und noch schöner ist das endliche einmal ein Programmierer an die Winboard Engines gedacht hat die meiner Meinung nach von vielen Firmen als erstzunehmende Konkurrenz unterschätzt werden!
Gruß Chris
Christian Goralski
 

Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck

Postby Frank Quisinsky » 06 May 2000, 07:27

Geschrieben von: / Posted by: Frank Quisinsky at 06 May 2000 08:27:56:
Als Antwort auf: / As an answer to: Re: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 23:53:37:
Habe heute morgen das sehnsüchtig erwartete Chess Assistant 5.1 Deutsch erhalten!
Die Vollinstallation des Programms belegt ca. 600 MB Festplattenkapazität was in unser heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr darstellen dürfte.
Hier möchte ich meine ersten subjektive Eindrücke schildern. Normalerweise arbeite ich ausschließlich mit Chessbase 7.0 und muß mich deshalt ersteinmal an die andere Oberfläche gewöhnen!
Positiv im Vergleich zu Chess Assistant 4.0 SR 1 fällt auf das nun endlich auch die Hilfe des Programms komplett in deutsch vorhanden ist!
- Chess Tiger 12.0 als vollwertiges Spielprogramm enthalten!
- Kompatibilität mit den Engines des Millennium Chess Systems
- Kompatibilität mit den Winboard Engines
- Verbesserte Analysemodi
Simultane, parallele Analyse mit mehreren Engines gleichzeitig
Verbesserte Suche nach Fehlern
Automatische Kommentierung von Schachpartien. Das Programm fügt Verbesserungsvorschläge in die Notation ein
Hight-standart Interface mit innovativer Benutzerführung
usw.
Problemlos klappt die Einbindung von anderen externen Chessengines (Crafty, LG 2.7, Comet B21, Nimzo Winboard B, Anmon 5.06)!
Mir ist nur aufgefallen das die integrierte Chess Tiger Version kein eigenes Eröffnungsbuch besitzt! Warum?
Gut klappt auch das Online Partie Update, nur soll laut Bedienungsanleitung nach Import neuer Partien der Baum automatisch aktualisiert werden. Dies war bei mir nicht der Fall, vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht!
Dies sind bis jetzt die einzigen Dinge die mir negativ aufgefallen sind, ansonsten macht das Produkt ein hervorragenden Eindruck und kann von meiner Seite weiter empfohlen werden!
Eindrücke von anderen Besitzern würden mich sehr interessieren!
Gruss Chris
Hallo Chris,
nähere Informationen zu Chess Assistant 5.0 / 5.1 stehen auch seit über einem Monat in der Phase X Seite bzw. Neuigkeiten in meinem News Ticker !
Bei den WB Engines gibt es lediglich Probleme mit Francesca und Averno. Ich habe hier ca. 35 Engines für das CA Team getestet und die aufgetretenen Probleme wurden bereinigt.
Das mit dem Buch verstehe ich nicht. Es liegt doch ein mächtiges Buch vor und dies wurde von Chess Assistant in viel Arbeit entwickelt.
Das mit dem Online Update habe ich zwar probiert aber nicht genau getestet. Stand für mich nicht im Vordergrund, mir waren die WB Engines wichtig bzw. für Phase X eine Vorstellung bwz. kleine Beschreibung der Funktionen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich finde das mit den fehlenden eigenständigen Buch für Chess Tiger schon wichtig, weil ja schließlich mit der vollständigen Integration von Chess Tiger geworben wird und dazu gehört meiner Meinung nach auch dei Integration des Eröffnungsbuches!
Gruß Chris
Hallo Chris,
na ich weiß nicht. Sicherlich ist es immer gut wenn eine Schachengine mit Ihrem eigenen Buch spielt (unumstritten). Aber dann fange mal richtig an zu kritisieren ...
01) Shredder 3.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
02) Shredder 4.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
03) WChess 1.2 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
04) Zarkov 5.0 als MCS Engine unter Chess Assistant (ohne eigenem Buch)
Die Genius MCS Engines laufen nicht unter Chess Assistant weil 16Bit !
Mehr als diese bescheidene Auswahl an MCS Engines gibt es nach meinem Wissen nicht.
So und nun ?
Richtig, die WinBoard Engines nutzen Ihr eigenes Buch !!!
Also klarer Vorteil für die WinBoard Engines die nach meinen Eindrücken sehr gut (kann keine Probleme mehr erkennen) unter Chess Assistant lauffähig sind (siehe Phase X).
Natürlich können die WinBoard Engines auch mit dem Buch der Convekta Ltd spielen (kann sehr schön eingestellt werden).
Übrigens spielt Nimzo 2000b nach meinen Eindrücken besser als die Vollversion der älteren Nimzo 2000 Version (am Rande, anderweitige Mitteilungen kann ich nicht bestätigen).
Diese ganzen Probleme auch unter dem MCS System, es wird bei dem MCS System aber ein eigenes Buch bereitgestellt.
Ist Chess Assistant nun deswegen abgewertet ?
Genau das ist nicht der Fall, weil ...
Es haben einige Personen (nach meinem Wissen auch Meister) an dem Chess Assistant Buch gearbeitet und dieses Buch bzw. der Baum ist wirklich sehr gut (nach meinen Beurteilungen, allerdings verstehe ich zu wenig davon um das genau zu beurteilen, bin kein GM).
Du kannst Dir auch selber Bücher erstellen. Also ich denke das es gut genug ist und ferner sind ja da auch noch die WinBoard Programme die mit Ihrem eigenen Buch spielen. AnMon oder SOS spielen nicht schlechter als die MCS WChess oder Zarkov Engines (natürlich auch eine reichhaltige Auswahl an anderen WinBoard Engines). Die Zarkov 5.0 MCS Engine ist zum Beispiel deutlich schwächer als die WinBoard Engine die im Vergleich zu dem Crafty Rating in der SSDF gar ca. 25 ELO besser ist als die Crafty Versionen bis 17.06 (danach habe ich Crafty aus Zeitgründen nicht mehr testen können).
Interessant aus meiner Sichtweise ist Shredder 4 als MCS Engine im Zusammenspiel mit dem Chess Tiger 12.0e und den reichhaltigen WinBoard Engines. WChess und Zarkov laufen nicht perfekt als MCS Engine unter Chess Assistant (steht auch auf meiner Phase X Seite bzw. im Handbuch von Chess Assistant !
Von der kleinen Armee der MCS Engines ist also "nur" Shredder 4 interessant. Auch die Vorgängerversion Shredder 3 !
Also, dieses Buch von Chess Assistant ist hochinteressant und enthält ein breites Spektrum an ausgewählten Varianten.
Es liegt nicht an den Programmierern der Convekta Ltd. ein Eröffnungsbuch zur Verfügung zu stellen. Vielleicht sollte mal eine Anfrage an Christopher Theron oder Stefan Meyer Kahlen gerichtet werden.
Soweit meine Eindrücke zu dem Buchproblem (etwas ausführlicher) !
Gruß
Frank
Ganz geschickt herausgewunden :-))
Wie dem auch ist, ein eigenes Buch vom Programmierer ist schon besser. Vielleicht kommt es ja noch !
So gesehen hast Du natürlich Recht !
Vielleicht in der Kürze besser als meine Abhandlungen :-)
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich gehe ja auch in wesentlichen Punkten mit Dir konform! Ich finde auch das Chess Assistant ein hervorrragendes Produkt ist!
Dies oben gemachten Aussagen sind ja auch nur mein erster Eindruck nach einen bißchen herumspielen mit dem neuen Programm!
Ich freue mich natürlich sehr darüber das endlich ein System erhältlich ist, welches Schachdatenbank und Schachprogramm verbindet!
Und noch schöner ist das endliche einmal ein Programmierer an die Winboard Engines gedacht hat die meiner Meinung nach von vielen Firmen als erstzunehmende Konkurrenz unterschätzt werden!
Gruß Chris
Hallo Chris,
ja, ich erinnere mich da vor allem an die vielen Diskussionen in Foren vor knapp 2 Jahren. Was hat man sich gewunden und gedreht und mit allem Nachdruck darauf hingewiesen, daß die WinBoard Klamotte doch gar nicht interessant ist. Jetzt wird erzählt, daß doch ponderlose Partien gar nicht aussagekräftig genug sind und so lassen sich viele immer wieder etwas neues einfallen. Ob nun ein Match 20 - 40 ELO mehr oder weniger bringt dürfte den Anwender der zu 99,9 % einige hundert ELO weniger aufweist doch ziemlich egal sein. Hier zählt einzig und alleine der Spaßfaktor des Anwenders. Aussagekräftig genug sind die Partien allemal. Da es ja auch möglich ist auf Dual Prozessoren mit Ponder unter Windows NT und 2000 zu spielen wird der nächste Feldzug dann wohl gegen Dual gehen :-))
Ich bin froh um die Entwicklungen von Chess-Base und jetzt auch von der Convekta Ltd. Convekta arbeitet an Engine Funktionalität und bei Chess-Base erreicht diese schon eine gewisse Perfektion. Ich denke, daß durch die jüngsten Entwicklungen nicht nur der Anwender verwöhnt wird, sondern auch ganz andere Perspektiven bzw. Grundsteine für zukünftige Entwicklungen gelegt werden. Die Vielfalt an Engines ist es, die Analysen zukünftig einen anderen Stellenwert zuordnen. "Solo Programme" werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom Anwender immer seltener gestartet wenn er ...
01) Analysieren will (warum die Umschalterei zwischen 5 verschiedenen GUIs) !
02) Engine Turniere (wie spielt der persönliche Favorit gegen die anderen ...)
usw.
Gruß
Frank
Hast Du schon mal Engine-Engine Partien unter CA versucht, kannst ja mal Deine Ergebnisse posten ... :-)
Leider können die Shredder MCS Engines nicht die Endspieldatenbänke nutzen sonst würde Shredder sicherlich noch wesentlich stärker spielen. Auch Tiger nutzt die Daten ja nicht, aber es stehen ja genug WinBoard Engines mit diesen Möglichkeiten zur Verfügung. Ehrlich gesagt da gefallen mir die Chess-Base Produkte wesentlich besser. Hier können die Engines mit eigenem Buch spielen, die Endspieldatenbänke werden genutzt, der Anwender muß nicht in der *.eng Adapter Datei rumfummeln um hier den Pfad einzustellen damit diese auch unter Chess Assistant lauffähig sind. Bei einer MCS Engine muß also genauso editiert werden wie bei einer WinBoard Engine, anderslautende Mitteilungen sind falsch. Aber dafür kann die Convekta Ltd ja nichts. Was geht bzw. machbar ist wurde meines Erachtens einfach sehr gut umgesetzt und vor allem die Software lebt wird entwickelt, Updates werden angeboten. Auch diese Firma macht etwas ... verwöhnt den Anwender und das mit den zur Verfügung stehenden Mitteln !
Frank Quisinsky
 

A 5 Stars ***** Site for Playing Chess.

Postby Michel Gagne C.M. » 01 Jul 2000, 08:03

Geschrieben von: / Posted by: Michel Gagne C.M. at 01 July 2000 09:03:25:
Als Antwort auf: / As an answer to: Chess Assistant 5.1 Deutsch Erster Eindruck geschrieben von: / posted by: Christian Goralski at 05 May 2000 12:59:57:
Good Day Sir,
My name is Michel Gagne, from New Brunswick, Canada. I'm an administrator for the World Chess Network. I would like to invite you to visit the number one site on the Internet for playing chess. We regularly feature Grandmasters and International Masters (such as GM Joel Benjamin, GM John Federowicz, GM Tony Miles and many more) for your entertainment...and it's all free. You just have to click on this link: www.117.gotochess.com
Believe me, you'll really enjoy it. And please tell your chess friends. Everyone is welcome! It's a 5 star ***** place to be.
If you wish, you can also learn more about myself by visiting these links: http://zone.com/kasparov/newfaces6.asp and www.michelgagne.com ,also you can find an article that I write inside the Grandmasters website, a project of GM Khalifman and his team: http://www.gmchess.com/digest/guestart/michel.html
Look forward to meeting you on the World Chess Network soon.
P.S. Please let me know if you are interested in installing a World Chess Network button or banner on your website. They are attractively formatted. Please always use this link under the button or banner or on your website: www.117.gotochess.com. Thank you very much for your help and kindness.
My Best Regards,
__________________________________
Michel Gagne C.M.
Edmundston N.-B.
Canada

tel and fax: (506) 739-9628
online 24 hours: (506) 739-6879

Address: 24, Severin-Dupuy,
Edmundston, N-B,
E3V 3R2 Canada

Personal E-mails
mgagne@nbnet.nb.ca
mgagne@nci1.net

Personal Website:
www.michelgagne.com

Chess E-mails:
gagne@worldchessnetwork.com
chess@michelgagne.com

Administrator for WCN (You can register here):
www.117.gotochess.com
Michel Gagne C.M.
 


Return to Archive (Old Parsimony Forum)

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 37 guests